- Borby
Borby, Dorf im preuß. Reg.-Bez. Schleswig, am Eckernförder Meerbusen, (1900) 1716 E., Lehrerseminar; Seebad (Marie-Luisen-Bad), Maschinenfabrik.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Borby, Dorf im preuß. Reg.-Bez. Schleswig, am Eckernförder Meerbusen, (1900) 1716 E., Lehrerseminar; Seebad (Marie-Luisen-Bad), Maschinenfabrik.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Borby — Borby, Dorf im preuß. Regbez. Schleswig, Kreis Eckernförde, am Eckernförder Busen, hat eine evang. Kirche, evang. Schullehrerseminar (Eckernförde), das Landratsamt des Kreises Eckernförde, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Seebad und (1900) 1710 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Borby — Blick von der See auf die Borbyer Kirche … Deutsch Wikipedia
Eckernförde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Borreby — Blick von der See auf die Borbyer Kirche Eckernförde Borby – Panorama um 1915 Das ehemalige Seebad Borby ( … Deutsch Wikipedia
Geschichte Eckernfördes — erster ekannter Stadtplan Eckernfördes von Braun/Hogenberg, wahrscheinlich um 1620 Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Eckernförde von der Urgeschichte bis in die Gegenwart. Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Eckernförde — Erster bekannter Stadtplan Eckernfördes von Braun/Hogenberg, wahrscheinlich um 1620 Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Eckernförde von der Urgeschichte bis in die Gegenwart. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Harwerth — Willi (eigentlich: Wilhelm) Harwerth (* 4. August 1894 in Borby (heute Eckernförde); † 4. Januar 1982 in Bensheim) war ein deutscher Grafiker und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Buchwerke und Illustrationen … Deutsch Wikipedia
Eckernförde — Infobox German Location Art = Stadt image photo = Eckernförde Hafen Holzbrücke.jpg Wappen = WappenEckernfoerde.png lat deg = 54 |lat min = 28 |lat sec = 27 lon deg = 9 |lon min = 50 |lon sec = 16 Lageplan = Eckernfoerde in RD.png Bundesland =… … Wikipedia
-by — (gesprochen bü) ist eine Ortsnamenendung, die in Schleswig, Ostfalen und außerhalb von Deutschland vorkommt. Inhaltsverzeichnis 1 Skandinavischer Ursprung 1.1 Verbreitung 2 im Herzogtum Schleswig … Deutsch Wikipedia
Christian Otte — (* 19. Juli 1674 in Eckernförde im Herzogtum Schleswig Gottorf; † 30. November 1747 in Eckernförde, Herzogtum Schleswig, im dänischen Gesamtstaat) war ein einflussreicher Großkaufmann, Reeder, Korn und Weingroßhändler. Otte steht für einen… … Deutsch Wikipedia